All-on-4 / All-on-6: Implantate für den zahnlosen Kiefer
Ein Leben lang mit den eigenen Zähnen strahlend lachen und kräftig zubeißen können, wer wünscht sich das nicht? Leider ist dieser Wunsch häufig nicht realisierbar, denn – auch wenn sie enorm widerstandsfähig sind – unsere Zähne können im Laufe unseres Lebens irreparabel geschädigt werden oder verloren gehen. Auslöser können Unfälle oder Zahnkrankheiten sein. Dann wird Zahnersatz nötig, der die verloren gegangenen Zähne sowohl in Funktion als auch in Ästhetik ersetzt. An dieser Stelle vertraut die moderne Zahnmedizin auf Zahnimplantate: Künstliche Zahnwurzeln, die den auf Ihnen befestigten Zahnersatz stabil tragen. In manchen Fällen gehen alle Zähne verloren, dann spricht die Zahnmedizin von einem zahnlosen Kiefer. Auch diese Ausgangssituation lässt sich mit Zahnimplantaten komfortabel versorgen.
Was sind Zahnimplantate?
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kiefer eingesetzt werden und mit dem Knochen verwachsen. Nach der sogenannten Einheilzeit, die in der Regel 3 – 6 Monate beträgt, wird auf ihnen der gewünschte Zahnersatz befestigt. Mit Zahnimplantaten lassen sich einzelne Zähne ersetzen, größere Zahnlücken versorgen und sogar komplett zahnlose Kiefer wieder bezahnen.
Eine komplette Zahnprothese auf nur vier bzw. sechs Implantaten
Implantat getragener Zahnersatz ist eine überaus hochwertige und ästhetisch ansprechende Versorgungslösung, die auch bei zahnlosen Kiefern angewandt werden kann. So kann eine implantatgetragene Vollprothese schon auf nur vier bzw. sechs Zahnimplantaten verankert werden. Die Implantate werden an strategisch günstigen Stellen in den Kiefer eingebracht: Zwei im Bereich der Frontzähne und jeweils mindestens eines im hinteren Seitenzahnbereich. So können die Implantate die Prothese stabil und sicher tragen.
Knochenaufbau im Vorfeld des Implantat-Eingriffs
Nach Zahnverlust ist gerade der seitliche Kiefer häufig von Knochenabbau betroffen. Darum muss in vielen Fällen im Vorfeld der Implantation ein sogenannter chirurgischer Knochenaufbau durchgeführt werden. So wird das Volumen des Kieferknochens vergrößert und ein stabiles Implantatbett geschaffen. Erst wenn ausreichend gesundes Knochenmaterial vorhanden ist, werden die Zahnimplantate in den Kiefer eingebracht.
Vorteile implantatgetragener Vollprothesen
Träger herkömmlicher Vollprothesen leiden oft unter ihrem Zahnersatz: Die „Dritten“ verrutschen beim Kauen, beeinträchtigen den Geschmackssinn (durch die beinahe vollständige Abdeckung des Gaumens) und machen Lachen und Sprechen umständlich. Mit einer implantatgetragenen Vollprothese gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Die Prothesen können entweder herausnehmbar oder komplett festsitzend gestaltet werden. Herausnehmbare Vollprothesen werden durch eine spezielle Vorrichtung fixiert, die dem Prinzip eines Druckknopfs ähnelt. Die festsitzende Lösung verzichtet in den meisten Fällen auf den rosafarbenen Prothesenkunststoff, der das Zahnfleisch simuliert: Der Zahnersatz wird direkt auf den Zahnimplantaten befestigt. Die feste Versorgung hat sich als die komfortabelste erwiesen, zudem gewährleistet sie die naturgetreueste Ästhetik.
Ihr Zahnarzt in Nürnberg versorgt zahnlose Kiefer mit Zahnimplantaten
Leiden Sie unter Ihrem zahnlosen Kiefer und wünschen sich eine komfortable Zahnersatz-Lösung? Gerne berät Sie Ihr Zahnarzt in Nürnberg, die Praxis Dr. Mark Meisel und Dr. Ulf Meisel, zu Zahnimplantaten im Allgemeinen und implantatgetragenen Vollprothesen im Besonderen. Wir sind gerne für Sie da, vereinbaren Sie einfach einen Termin!