Zahnarzt Nürnberg

Angenehme Abdrücke mit dem Intraoralscanner

Viele Menschen kennen den großen Löffel mit der Silikonmasse, der in den Mund geschoben wird, um Abdrücke des Gebisses zu bekommen. Dank des Intraoralscanners gehört diese Prozedur der Vergangenheit an. Auch in unserer Zahnarztpraxis Dr. Mark Meisel & Dr. Ulf Meisel in Nürnberg sind wir mit dem modernen Gerät ausgestattet. Aber wie funktioniert der Intraoralscanner eigentlich und was sind die Vorteile?

Warum werden Abdrücke der Zähne gebraucht?

Es gibt eine Vielzahl von Eingriffen oder Behandlungen, für die ein Abdruck des Gebisses erfolgen muss. Die Abdrücke dienen den Behandelnden dazu, sich ein exaktes Bild der Mundsituation machen zu können. Vor allem wird dies für die Herstellung von Kronen, Brücken, Inlays oder Prothesen benötigt. Auch für Korrekturen von Zahnfehlstellungen mithilfe von Zahnspangen oder -schienen braucht man Abdrücke der Zähne.

Wie werden Abdrücke mit dem Intraoralscanner angefertigt?

Mithilfe eines Intraoralscanners können Abdrücke des Gebisses erfasst werden, ohne, dass die Zähne überhaupt berührt werden müssen. Es handelt sich bei dem Gerät um eine kleine Kamera, die in den Mund der Patienten eingeführt wird. Die Bilder, die dabei entstehen, werden direkt auf einen Bildschirm am Zahnarztstuhl übertragen. So können sowohl Patienten als auch Behandler die Mundsituation direkt sehen. Der gesamte Vorgang ist völlig schmerzarm und dauert nur wenige Minuten.

Welche Vorteile hat der Intraoralscanner gegenüber herkömmlichen Abdrücken?

Abdrücke mit dem Intraoralscanner sind für die Patienten angenehmer als Löffel und Silikonmasse. Der herkömmliche Vorgang löst bei vielen Betroffenen nämlich einen Würgereflex aus, was beim Intraoralscanner nicht passiert. Weiterhin sind die Bilder wesentlich detaillierter als der Gipsabdruck, der bei herkömmlichen Abdrücken die Basis für die weitere Behandlung ist. So kann präziser geplant werden. Eventuelle Fehler fallen außerdem direkt bei der Abdrucknahme auf und nicht erst im Labor. Sollten die Abdrücke also ungenau sein, können gleich neue Bilder gemacht werden, ohne, dass die Patienten die Praxis erneut aufsuchen müssen.

Geschrieben am: 02.07.2022
« Zurück zur Artikelübersicht