Zahnarzt Nürnberg

Knochenaufbau – Stabiles Fundament für Zahnimplantate

Knochenaufbau – Stabiles Fundament für Zahnimplantate | Zahnarzt NürnbergGehen heutzutage Zähne verloren, vertraut die moderne Zahnmedizin auf Implantat getragenen Zahnersatz. Die Implantate fungieren dabei als künstliche Zahnwurzeln, die in den Kiefer eingesetzt werden und dort fest mit dem Knochen verwachsen. So können sie dem Zahnersatz stabilen Halt bieten. Dies ist allerdings nur möglich, wenn ausreichend gesunde Knochenmasse vorhanden ist, so dass die Implantate beim Eindrehen in den Kiefer festen Halt finden können. Ist der Kiefer aufgrund dauerhafter Zahnlosigkeit geschrumpft oder hat das Knochenvolumen bedingt durch Erkrankungen abgenommen, wird ein Knochenaufbau nötig.

Wie funktioniert der Knochenaufbau?

Soll der Patient trotz fehlender Knochenmasse im Kiefer mit Zahnimplantaten versorgt werden, muss im Vorfeld der Implantation ein chirurgischer Knochenaufbau stattfinden: Dabei wird der natürliche Knochen mit speziellem biokompatiblem Knochenersatzmaterial (aus körpereigenem Knochen, natürlichem oder synthetischem Ersatzmaterial) zum Wachstum angeregt. Welches Material und welche Methode für den jeweiligen Patienten die individuell richtige Lösung ist, ermitteln wir in unserer Zahnarztpraxis mithilfe dreidimensionaler Röntgenaufnahmen.

Sinuslift: Die bekannteste Knochenaufbau-Maßnahme

Beim Sinuslift wird zwischen extern und intern unterschieden. Bei einem internen Sinuslift wird das Knochenersatzmaterial direkt über das Bohrloch des Implantats in den Kieferknochen eingebracht, während beim externen Sinuslift ein separater Zugang geschaffen werden muss, um das bioverträgliche Ersatzmaterial in die Nebenhöhle einzubringen. So gewinnen wir zusätzliche Knochenhöhe und schaffen ein geeignetes Implantatbett.

Implantation nach KnochenaufbauSofortimplantation – Implantation nach Knochenaufbau| Zahnarzt Nürnberg

Ist das Knochenersatzmaterial vollständig eingeheilt, können wir die Zahnimplantate setzen. Dafür wird die Schleimhaut punktuell geöffnet und nach dem Einbringen der Implantate wieder vernäht, so dass die Implantate einheilen können. Nach der Einheilzeit der Zahnimplantate befestigen wir den endgültigen Zahnersatz, der festsitzend oder herausnehmbar gestaltet werden kann, sicher auf den künstlichen Zahnwurzeln. Ist dies geschehen, kann der Patient den Zahn beim Kauen wieder wie gewohnt belasten, wodurch der Knochen erneut stimuliert und so langfristig erhalten wird. Dies beugt auch weiterem Zahnverlust vor.

Ihr Zahnarzt in Nürnberg ist für Sie da

Wünschen Sie sich weitere Informationen zu den Themen Knochenaufbau und Zahnimplantate? Ihr Zahnarzt in Nürnberg, die Praxis Dr. Mark Meisel & Dr. Ulf Meisel, ist gerne für Sie da. Vereinbaren Sie einen Termin!

Geschrieben am: 18.01.2018
« Zurück zur Artikelübersicht