Zahnarzt Nürnberg

Sinuslift: Schonender Knochenaufbau zur Vorbereitung der Zahnimplantat-Versorgung

Sinuslift - Knochenaufbau | © megumi ito/shutterstock.comEin intakter Kieferknochen gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für das erfolgreiche Einsetzen von Zahnimplantaten, denn der Kieferknochen bildet das sichere Fundament für die künstlichen Zahnwurzeln. Ist er nicht stark genug, um ein Zahnimplantat feste zu verankern, hilft ein Knochenaufbau im Oberkiefer weiter. Den Knochenaufbau führen Dr. Mark Meisel und Dr. Ulf Meisel in der Zahnarztpraxis in Nürnberg unter anderem in Form des sogenannten Sinuslifts durch.

 

Sichere Basis für Zahnimplantate: Knochenaufbau mittels Sinuslift

Der Sinuslift hat seinen Namen vom Sinusboden, der im Oberkiefer zwischen Kiefer- und Mundhöhle liegt und die Wurzeln der Backenzähne hält. Im Rahmen des oralchirurgischen Eingriffs des Knochenaufbaus, setzten wir die benachbarte Kieferschleimhaut sowie den Kieferhöhlenboden nach oben: Das ist der sogenannte Lift. Dadurch entsteht ein Hohlraum, in den wir organisches oder künstliches Knochenersatzmaterial einbringen können. Dieses Material wird im Laufe der Zeit durch körpereigene Prozesse in dichten Knochen verwandelt, sodass ein Zahnimplantat langfristig sicheren Halt findet. Die Umwandlung muss übrigens nicht unbedingt abgewartet werden, bevor das Zahnimplantat gesetzt werden kann: Je nach Art des Sinuslifts und abhängig von der Restdichte des Kieferknochens, können wir das Zahnimplantat oder die Zahnimplantate gleichzeitig mit dem Knochenaufbau einsetzen.

Interner oder externer Sinuslift?

Ist die Ausgangslage für den Knochenaufbau noch vergleichsweise gut, kommt ein interner Sinuslift infrage. Dabei setzen wir einen Bohrkanal, der gleichzeitig für das Auffüllen mit Knochenersatzmaterial und für die Einbringung des Zahnimplantats verwendet wird. Diese beiden Schritte erfolgen deshalb auch unmittelbar hintereinander.
Bei einem stärker zurückgebildeten Kieferknochen ist ein externer Sinuslift erforderlich. Das Knochenersatzmaterial füllen wir dabei auf einem anderen Weg ein, nämlich durch eine kleine, von außen her angebrachte Öffnung im Kiefer. Der externe Sinuslift erfordert nach dem Eingriff eine vollständige Heilung des Kieferknochens, bevor wir das Zahnimplantat einsetzen können.
Möchten Sie eine oder mehrere Zahnlücken mit Implantat getragenem Zahnersatz versorgen lassen? Dann kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch rund um die Implantation und einen eventuell nötigen Knochenaufbau. In der Zahnarztpraxis Dr. Mark Meisel & Dr. Ulf Meisel in Nürnberg sind wir gerne für Sie da!

Geschrieben am: 06.09.2016
« Zurück zur Artikelübersicht