Weisheitszahn-OP Nachsorge: Alles Wissenswerte hier!
Die letzten Zähne der Zahnreihen im Ober- und Unterkiefer werden als Weisheitszähne bezeichnet. Bei manchen Menschen sind sie gar nicht angelegt, bei anderen stören sie nicht. Doch hin und wieder kann es vorkommen, dass die anderen Zähne durch die Weisheitszähne gestört oder verschoben werden. Dann muss eine Entfernung per Operation erfolgen. Auch in unserer Zahnarztpraxis Dr. Mark Meisel & Dr. Ulf Meisel in Nürnberg bieten wir Weisheitszahn-Operationen an. Wie die richtige Nachsorge aussieht, erklären wir hier.
Welche Nahrungsmittel sind erlaubt?
Da die Weisheitszahn-OP Wunden im Mund hinterlässt, sollte auf die richtige Ernährung geachtet werden. Bis die Betäubung abklingt, darf wegen der erhöhten Verletzungsgefahr gar nichts gegessen werden. In den ersten Tagen sollte auf Kaffee, Alkohol, Nikotin und Milchprodukte verzichtet werden, um die Wundheilung nicht zu stören. Weiche Lebensmittel wie Suppen und Brei und sind eine gute Lösung für die ersten Tage und Wochen.
Entspannung und Ruhe ist wichtig
Nach der Operation sollte auf Sport verzichtet werden, da hier sonst der Blutdruck steigt und es zu Blutungen kommen kann. Die Dauer der Trainingspause hängt vom Umfang des Eingriffs ab und wird individuell besprochen.
Anfangs auftretende Schwellungen sind ganz normal und können zwei bis drei Tage anhalten. Hier sollte mit Kühlpads gekühlt werden, allerdings auch erst nach Abklingen der Betäubung, um Erfrierungen zu vermeiden.
Die richtige Pflege der Wunden
Wenn sich anfangs Blut im Mund sammelt, sollte dieses ausgespuckt und nicht ausgespült werden. Das Ausspülen verhindert das Verschließen der Wunden. In den ersten Tagen nach der OP sollten die Zähne rund um die Wunden nur sehr vorsichtig geputzt werden. Schädliche Bakterien haben auch in dieser Zeit dieselbe Wirkung und können daher Karies und weitere Zahnkrankheiten verursachen.