Weniger ist nicht immer mehr –
Einheilzeit bei Zahnimplantaten
Zahnlücken können ästhetisch und funktional mit einem implantatgetragenen Zahnersatz geschlossen werden. Somit können auch Patienten mit unvollständigen Zahnreihen wieder mit einem schönen Lächeln durchs Leben ziehen. Der natürliche und ästhetische Zahnersatz wird von der künstlichen Zahnwurzel – dem Zahnimplantat – getragen. Das Implantat ist fest im Kiefer verankert und kann so die Funktion der natürlichen Wurzel übernehmen. Um diese Belastbarkeit zu erreichen, muss das Implantat vollständig einheilen. Hier gilt das Motto „Weniger ist nicht immer mehr“, denn die angemessene und individuelle Einheilzeit sollte immer ausreichend bemessen sein.
Heilungsprozess und Knochenqualität
Die Einheilzeit beim Setzen eines Zahnimplantats ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Im Durchschnitt liegt sie zwischen 3-6 Monaten. Abhängig ist die Dauer vom Heilungsprozess und der Knochenqualität des Kiefers. In den meisten Fällen sind die Nachschmerzen des chirurgischen Eingriffs sehr gering. Man darf aber nicht außer acht lassen, dass das Setzen eines Implantats das Hinzufügen eines Fremdkörpers ist und sich der Körper erst daran gewöhnen muss. Geben Sie Ihrem Körper die Zeit, die er braucht. Aber kommen Sie auch rechtzeitig in der Zahnarztpraxis vorbei, falls der Schmerz anhalten sollte.
Zahnfleisch braucht Zeit zum Heilen
Der Implantologe unterscheidet zwischen der geschlossenen und der offenen Einheilung. Erstere Variante fordert das Vernähen des Zahnfleischs über der Implantatschraube. Das sorgt dafür, dass das Implantat vor äußeren Einflüssen geschützt ist. Bei der offenen Einheilung hingegen wird eine sichtbare Verschlusshaube auf das Implantat gesetzt. Dadurch ist eine spätere chirurgische Anpassung des Zahnfleischs an den Zahnersatz nicht mehr nötig. Beide Methoden versprechen ähnliche Erfolge, wir beraten Sie zu Ihrer individuellen Situation. Geben Sie Ihrem Körper aber genug Zeit für die Heilung, denn sonst kann es zu einem ungewollten Implantatverlust kommen.
Von was hängt der Heilungsprozess ab? 
- Material des Implantats
- Ausgangssituation des Kieferknochens und des Zahnfleischs
- Messergebnisse der Knochenbeschaffenheit
- Anzahl der Zahnimplantate
- Zahnfleisch des Patienten
Moderner implantatgetragener Zahnersatz bei Ihrem Zahnarzt in Nürnberg
In unserer Fachpraxis für Zahnmedizin und Implantologie, Dres. Meisel in Nürnberg, bieten wir Ihnen eine umfangreiche und vor allem schonende Versorgung mit Zahnimplantaten. Wir verwenden neuste Therapiemethoden und haben eine modernste technische Ausstattung. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur Betreuung nach dem Einsatz des Zahnimplantates hin zum Zahnersatz sind wir immer für Sie da. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin – wir freuen uns auf Sie!