Zahnimplantate aus Keramik: Ästhetik nach dem Vorbild der Natur
Immer mehr Patienten entscheiden sich nach erlittenem Zahnverlust für eine Versorgung mit Implantat getragenem Zahnersatz. Denn diese Art der Versorgung ist hochwertig, langlebig und wird höchsten ästhetischen Ansprüchen gerecht. Die zahnmedizinische Implantologie unterliegt dabei stetigem Fortschritt. Nicht nur die Behandlungsmethoden und die Technologien, auch die verwendeten Materialien werden stetig weiterentwickelt und verbessert. So erfreuen sich Zahnimplantate aus Keramik immer größerer Beliebtheit. Doch wie schneiden die innovativen Zahnimplantate aus Zirkonoxid im Vergleich mit den herkömmlichen Titan-Implantaten ab?
Zahnimplantate: Stabile Basis für Zahnersatz
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln die in den Kiefer eingesetzt werden und dort fest mit dem Knochen verwachsen. Nach einer Einheilzeit von üblicherweise drei bis sechs Monaten kann der gewünschte Zahnersatz auf ihnen befestigt werden. Die feste Verankerung gibt dem Träger das Gefühl natürlicher Zähne zurück – sprechen, lachen, essen, all das ist problemlos möglich. Auch den höchsten ästhetischen Ansprüchen wird Implantat getragener Zahnersatz gerecht, denn er gliedert sich unauffällig in die bestehenden Zahnreihen ein.
Keramik als Werkstoff
In der Vergangenheit haben sich Zahnimplantate aus Titan bewährt, allerdings sind immer wieder Unverträglichkeiten und Allergien beobachtet worden. Bei Vollkeramik handelt es sich um einen besonders gut verträglichen Werkstoff, der das Immunsystem nicht irritiert. Bisher sind keinerlei Nebenwirkungen bekannt. Keramik eignet sich außerdem besonders gut für die Herstellung von Implantat getragenem Zahnersatz: Zirkonoxid lässt sich farblich exakt an die natürlichen Zähne anpassen, Sie profitieren somit von einer naturnahen Ästhetik.
Vorteile von Keramik-Implantaten
Bedingt durch die gute Biokompatibilität (Verträglichkeit) von Keramik können Zahnfleisch und Kieferknochen optimal mit dem Material verwachsen. Keramik ist nicht leitfähig, weshalb keine Kälte- oder Wärmeempfindlichkeit zu erwarten ist. Ebenso können Zahnimplantate aus Keramik weder korrodieren noch rosten. Die zahnfarbene Keramik fällt nach außen nicht auf, auch wenn ein Patient nur sehr dünnes oder zurückgehendes Zahnfleisch hat – schwarze Ansätze, wie sie bei Titan-Implantaten vorkommen können, sind hier nicht möglich. Dank moderner Herstellungsprozesse steht die Bruchfestigkeit und die Langlebigkeit von Keramik-Implantaten denen von Titan-Implantaten in nichts nach.
Ihr Zahnarzt in Nürnberg: Spezialisiert auf Keramik-Implantate
Das Einbringen von Zahnimplantaten aus Keramik erfordert langjährige Erfahrung und fundierte Fachkenntnisse auf Seiten des Behandlers. Gerne berät Sie Ihr Zahnarzt in Nürnberg, die Praxis Dr. Mark Meisel und Dr. Ulf Meisel, zu dieser innovativen Versorgungslösung. Vereinbaren Sie einen Termin, das gesamte Praxisteam ist gerne für Sie da!