Zahnarzt Nürnberg

Zahnimplantate: Die richtige Pflege und Nachsorge

Zahnimplantate: Die richtige Pflege und Nachsorge | Zahnarzt NürnbergImplantat getragener Zahnersatz ist die hochwertigste und ästhetisch ansprechendste Lösung, wenn es gilt, Zahnverlust auszugleichen. Über den langfristigen Erfolg der Implantation entscheiden gute Pflege im heimischen Badezimmer und regelmäßige Prophylaxe in der Zahnarztpraxis. So können Sie ein Leben lang Freude an Ihrem neuen Lächeln haben und Periimplantitis wirksam vorbeugen.

Zahnimplantate zuhause pflegen

Wie bei den natürlichen Zähnen ist auch bei Zahnimplantaten eine gewissenhafte Mundhygiene mit täglichem Zähneputzen morgens und abends unabdingbar. Auch die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten darf nicht vernachlässigt werden. Als besonders prekär gestaltet sich der Zahnfleischrand rund um den neuen Zahn, da sich hier Bakterien besonders gut ansammeln und vermehren können. Darum empfiehlt sich der Gebrauch einer elektrischen Zahnbürste: Ihre Borsten können in einem 45°-Winkel unter den Zahnfleischsaum geführt werden und Bakterien so besonders effektiv entfernen.

Professionelle Prophylaxe in der Zahnarztpraxis

Zusätzlich zur häuslichen Mundhygiene sind regelmäßige Kontroll- und Prophylaxe-Termine bei Ihrem Zahnarzt angezeigt. Als besonders effektiv hat sich die professionelle Zahnreinigung erwiesen, bei der Bakterien auch unter dem Zahnfleischrand und in den Zahnzwischenräumen effektiv entfernt werden können. Bei engmaschigen Kontrollterminen können außerdem eventuelle Zahnkrankheiten rechtzeitig erkannt und therapiert werden.

Gefahr für Zahnimplantate: PeriimplantitisGefahr für Zahnimplantate: Periimplantitis | Zahnarzt Nürnberg

Die Zahnkrankheit, die am häufigsten für Implantatverlust verantwortlich ist, ist die Periimplantitis. Ähnlich wie bei einer Parodontitis entzündet sich hier das Zahnimplantat-umgebende Gewebe durch angesammelte Bakterien. Diese Entzündung kann dann an der künstlichen Zahnwurzel entlang bis tief in den Kieferknochen wandern und dort Knochenschwund verursachen. Wird die Periimplantitis nicht rechtzeitig erkannt und therapiert, bildet sich der Knochen zurück, das Implantat verliert seinen festen Halt im Kiefer und geht verloren. Eine gewissenhafte Mundhygiene zuhause und regelmäßige Prophylaxe-Termine beim Zahnarzt Ihres Vertrauens stellen sicher, dass Ihr Mund entzündungsfrei bleibt und Sie lange Freude an Ihrem Zahnimplantat haben.

Ihr Zahnarzt in Nürnberg ist gerne für Sie da

Unterstützung und Beratung zum Thema Pflege und Nachsorge von Zahnimplantaten erhalten Sie bei Ihrem Zahnarzt in Nürnberg, der Praxis Dr. Mark Meisel & Dr. Ulf Meisel. Vereinbaren Sie einen Termin, wir sind gerne für Sie da!

Geschrieben am: 01.02.2018
« Zurück zur Artikelübersicht