Zahnimplantate im hohen Alter
Es gibt verschiedene Faktoren, die dafür sorgen, dass die Menschen immer älter werden. Diese Entwicklung macht auch vor der Zahnmedizin nicht Halt. Denn im Laufe des Lebens kann es zu Zahnverlust kommen und je älter man ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit davon betroffen zu sein. Viele ältere Patientinnen und Patienten fragen sich jedoch, ob Zahnimplantate bei ihnen überhaupt möglich sind. In unserer Zahnarztpraxis Dr. Mark Meisel & Dr. Ulf Meisel in Nürnberg bieten wir Zahnimplantate an und erklären hier, was es bei älteren Menschen zu beachten gibt.
Bis zu welchem Alter sind Zahnimplantate möglich?
Die Antwort auf diese Frage ist für alle erfreulich, die auch im hohen Alter gerne implantatgetragenen Zahnersatz hätten: Es gibt kein Höchstalter für Zahnimplantate. Viel wichtiger ist der gesundheitliche Zustand. So könnten beispielsweise ein kurz zurückliegender Herzinfarkt oder eine Stoffwechselstörung gegen Zahnimplantate sprechen. Ist der gesundheitliche Zustand gut, können auch in sehr hohem Alter noch Zahnimplantate eingesetzt werden.
Die individuellen Gegebenheiten prüfen
Wie bereits erwähnt, spielt der gesundheitliche Zustand eine große Rolle. Daher ist es wichtig, im Vorfeld den Restzahnbestand, die Knochenqualität und -dichte, die Kieferform sowie umliegende anatomische Strukturen zu untersuchen. So können die Erfolgsaussichten bestimmt werden. Ist ein geringes Knochenvolumen im Kiefer vorhanden, kann mittels Knochenaufbau dafür gesorgt werden, dass die Voraussetzungen für eine Implantation stimmen.
Die Vorteile von Implantaten im Alter
Implantatgetragener Zahnersatz kommt in seiner Funktion und auch in der Optik den echten Zähnen am nächsten. Daher bedeutet er für die Betroffenen eine Steigerung der Lebensqualität. Bei älteren Patientinnen und Patienten ist es jedoch empfehlenswert, auf Lösungen zurückzugreifen, die anpassungsfähig und erweiterbar sind, da weiterer Zahnverlust hier wahrscheinlicher ist als in jüngeren Jahren. Auch kann ein implantatgetragener Zahnersatz zum Herausnehmen sinnvoll sein, wenn die Betroffenen motorisch nicht mehr in der Lage sind, eine gute Mundhygiene zu betreiben.