Zahnimplantate trotz Parodontitis: Versorgungsmöglichkeiten
Geschwollenes, empfindliches und gerötetes Zahnfleisch, unangenehmer Mundgeruch und dazu Blutungen beim Zähneputzen – Parodontitis ist eine äußerst unangenehme und unter Umständen auch schmerzhafte Angelegenheit. Die schleichende Zahnbetterkrankung beginnt üblicherweise zunächst als Reaktion des Immunsystems auf bestimmte Bakterien im Biofilm (Plaque): Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) entsteht. Dies ist relativ weit verbreitet. Bleibt diese Entzündung jedoch unbehandelt, kann sie sich auf das Knochenbett ausweiten und so im schlimmsten Fall für den Verlust eigentlich intakter Zähne verantwortlich sein. Parodontitis bezeichnet also genau genommen nicht nur eine Zahnfleischentzündung sondern vielmehr eine Entzündung des gesamten Zahnhalteapparats. Sie sollten bei den ersten Anzeichen einer drohenden Parodontitis, beispielsweise bei Zahnfleischbluten oder wenn sich sogenannte Zahnfleischtaschen bilden, in unserer Zahnarztpraxis vorstellig werden. Doch was ist zu tun, wenn die Parodontitis bereits fortgeschritten ist und aufgrund der Krankheit ein Zahn entfernt werden muss? Welche Formen des Zahnersatzes sind dann möglich? Ihr Zahnarzt in Nürnberg, die Praxis Dr. Mark Meisel und Dr. Ulf Meisel, steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Hochwertiger Zahnersatz auf Zahnimplantaten
Wenn Zahnverlust ausgeglichen werden soll, ist Implantat getragener Zahnersatz eine besonders hochwertige, komfortable und ästhetisch ansprechende Versorgungslösung. Als künstliche Zahnwurzel wird das Zahnimplantat in den Kieferknochen eingebracht und verwächst zu einer Einheit mit dem Knochen. Nach der individuell festgelegten Einheilzeit kann der Zahnersatz auf den Implantaten befestigt und schon bald wie ein natürlicher Zahn belastet werden. Dabei fügt er sich unauffällig in die bestehenden Zahnreihen ein. Damit eine Implantation erfolgreich durchgeführt werden kann, muss ausreichend gesundes Knochenmaterial im Kiefer vorhanden sein, damit das Zahnimplantat beim Eindrehen festen Halt finden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, muss der Knochen im Vorfeld der Implantation künstlich aufgebaut werden. Auch die Gesundheit des Zahnfleisches ist ein wichtiger Aspekt, weshalb eine eventuell bestehende Gingivitis oder Parodontitis zunächst erfolgreich behandelt werden muss.
Parodontitis erfolgreich behandeln
Je schneller die Erkrankung behandelt wird, desto einfacher und unkomplizierter gestaltet sich die Therapie und desto größer sind die Heilungschancen. In vielen Fällen reicht schon eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung aus, bei der schädliche Keime entfernt werden. Ist die Erkrankung weiter fortgeschritten, kann eine Antibiotika-Therapie nötig werden oder, in schlimmeren Fällen, die Entfernung des entzündeten Gewebes, beispielsweise sanft mit dem Laser. Ist die Entzündung bereits in den Knochen eingedrungen, führen wir eine sogenannte „Augmentation“ durch, um das verloren gegangene Knochenmaterial wieder aufzubauen.
Periimplantitis: Gefahr für Zahnimplantate
Ist das Implantat in den Kieferknochen eingeheilt, können Sie sich über Ihren Zahnersatz und die dadurch zurückgewonnene Lebensqualität freuen. Dennoch ist eine gewissenhafte und regelmäßige Nachsorge wichtig, denn die gefährliche Zahnfleischentzündung kann – gerade wenn sie schon einmal aufgetreten ist – schnell zurückkehren. Um dies zu verhindern, ist gründliches und regelmäßiges Reinigen der Zähne unabdingbar, vor allem wenn man ein Implantat trägt. An Implantat getragenem Zahnersatz kann sich nämlich, wie an einem natürlichen Zahn auch, Plaque bilden, der dann eine Periimplantitis auslösen kann, das am Implantat auftretende Äquivalent zu Parodontitis. Eine besonders empfehlenswerte Vorsorgemaßnahme zum Schutz Ihres Zahnimplantats ist die professionelle Zahnreinigung (PZR). Die PZR hält Zähne und Zahnfleisch gesund und schützt das Implantat langfristig. In der Regel empfehlen wir, die Tiefenreinigung ein- bis viermal jährlich durchführen zu lassen, die genaue Häufigkeit stimmen wir dabei stets auf Sie und Ihre individuelle Mundsituation ab. Zudem empfehlen wir regelmäßige Kontrolltermine in unserer Zahnarztpraxis.
Zahnimplantate trotz Parodontitis bei Ihrem Zahnarzt in Nürnberg
Gerne berät Sie Ihr Zahnarzt in Nürnberg, die Praxis Dr. Mark Meisel und Dr. Ulf Meisel, rund um die Themen Parodontitis und Zahnimplantate – vereinbaren Sie einfach einen Termin! Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.