Zahnlücke: Warum Zahnersatz möglichst rasch erfolgen sollte
Eine Zahnlücke entsteht meist durch Unfälle oder Mundkrankheiten, wie Karies oder Parodontitis. Für Patienten ist sie meist aus ästhetischen Gründen eine Belastung und eine schnelle Versorgung mit Zahnersatz besonders wünschenswert. Neben dem äußeren Erscheinungsbild, entstehen aber auch dauerhafte, funktionale Einschränkungen durch eine lange unversorgte Zahnlücke. Um die negativen Folgen zu vermeiden, kann der Zahnarzt deshalb die Zahnlücke zeitnah mit Zahnersatz versorgen.
Gründe für die schnelle Versorgung einer Zahnlücke mit Zahnersatz
Neben den ästhetischen Einschränkungen einer Zahnlücke, entstehen ohne passenden Zahnersatz auf lange Sicht funktionale Einschränkungen, nicht nur beim Kauen und Abbeißen. Durch die Zahnlücke folgt eine unterschiedliche bzw. erhöhte Belastung der verbleibenden Zähne, welche dann in Mitleidenschaft gezogen werden. Auch kann sich der Biss, also der Kontakt zwischen Ober- und Unterkiefer (med. Okklusion), verändern.
Eine weitere Folge des fehlenden Zahnersatzes ist die Zahnwanderung. Dabei verschieben sich langfristig die angrenzenden Zähne in die Zahnlücke hinein. Die Zahnreihe wird unter Umständen krumm und es entstehen Nischen. Nahrungsreste können dann nur noch schwer beim Zähneputzen entfernt werden, was leicht zu Zahnkrankheiten führt.
Noch schwerwiegender sind die Folgeerscheinungen einer unversorgten Zahnlücke durch den drohenden Knochenabbau. Denn durch die fehlende Belastung beim Kauen stellt der Körper die Versorgung der Region ein und der Knochen bildet sich zurück. Möchte ein Patient später eine Versorgung mit Zahnimplantaten, wird genau dieser Kieferknochen für einen sicheren Sitz des Implantat getragenen Zahnersatzes notwendig.
In der Zahnarztpraxis Dr. Mark Meisel & Dr. Ulf Meisel bei Nürnberg, Laufamholz und Schwaig werden Sie über die Möglichkeiten einer Zahnersatzversorgung aufgeklärt und beraten. Es werden in ausführlichen Gesprächen Vor- und Nachteile aller Versorgungsmöglichkeiten erklärt, sodass Sie als Patient die Entscheidung über Ihre Versorgung treffen können.