Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r: Diese Karrierechancen haben ZFA
Zahnärzte und Zahnärztinnen sind in einer Zahnarztpraxis essenziell, doch ohne Zahnmedizinische Fachangestellte wäre der Praxisalltag nicht zu bewältigen. Auch in unserer Zahnarztpraxis Dr. Mark Meisel und Dr. Ulf Meisel in Nürnberg haben wir ein großes Team von Zahnmedizinischen Fachangestellten, die täglich dafür sorgen, dass alles rundläuft. Welche Karrierechancen man hat und wie man diesen vielfältigen Beruf erlernen kann, erklären wir hier.
Wie wird man ZFA?
Um Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r zu werden, ist kein Studium erforderlich. Bei der Ausbildung handelt es sich um eine duale Berufsausbildung, die zum Teil in der Berufsschule und zum Teil in einer Zahnarztpraxis erfolgt. Das hat den Vorteil, dass theoretische Wissen aus der Schule kann direkt in der Praxis eingesetzt werden. Die Ausbildung dauert normalerweise drei Jahre.
Können sich Zahnmedizinische Fachangestellte noch weiterbilden?
Die Karrierechancen von Zahnmedizinischen Fachangestellten sind sehr gut. Es existieren einige Möglichkeiten, um sich nach der Ausbildung weiterzubilden. Eine davon wäre die Weiterbildung zum/zur Zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistent/in oder zum/zur Assistent/in für zahnärztliches Praxismanagement. Auch eine Weiterbildung zum/zur Dentalhygieniker/in oder zum/zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistent/in ist möglich. All das sind Berufe, die verschiedene Schwerpunkte haben. So ist für jedes Talent etwas geboten. Doch auch ohne Weiterbildung haben ZFA gute Karrierechancen. Die Ausbildung ist sehr breit gefächert, sodass sie in Zahnarztpraxen in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können. Dies ist also sicherlich ein Beruf der Zukunft hat.
Was machen Zahnmedizinische Fachangestellte genau?
ZFA sorgen dafür, dass der Praxisalltag reibungslos verläuft. Daher sind sie unter anderem für die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten zuständig. Dazu gehört die telefonische Terminvereinbarung genauso, wie die Begrüßung und Betreuung vor Ort. Auch die Vorbereitung der Behandlungsräume sowie die Reinigung der zahnmedizinischen Instrumente sind wichtige Aufgaben von ZFA. Während einer Behandlung sind Zahnmedizinische Fachangestellte außerdem anwesend und assistieren dem Zahnarzt oder der Zahnärztin.